-
Gast - Oliver Heinecke
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo da ich mich jetzt verstärkt in fhem einarbeite<br />aber ich neuling bin in sachen linux unso.<br />ist es möglich den senor über die weboberfläche von fhem zu programieren?<br />mein sensor bei fhem heißt Aussensensor <br />der soll bei einer bestimmten temperatur eine e-mail senden.<br />ist das möglich? <br />danke für eure hilfe im vorraus<br />oli heinecke
-
Selbstverständlich ist das möglich. Auch hier arbeitet man mit dem Helper-Modul notify. In der commandref.html gibt es zu notify einige Beispiele.
-
Gast - oliver heinecke
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,hi alle zusammen <br />also ich habe jetzt schon für meine verhältnisse viel bei fhem <br />geschaft und es macht spass habe meine temperatursensoren<br />mit plot eingerichtet meine lampen laufen auch super mit notify <br />aber ich bekomme es nicht hin das die ds eine e-mail an mich mit sendEmail zu versenden <br />1. wo muss ich das verzeichnis von sendEmail bei der ds hinkopieren<br />2.wie führe ich sendEmail aus (benutze putty)<br />würde mich über ein kleine hilfe freuen <br />ziel meiner Übung ist wenn bei meiner heizung die vorlauf temperatur unter 20 C geht mir eine mail zusenden <br />danke für eure hilfe <br />gruss oliver heinecke
-
Gast - Oliver Heinecke
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,hallo alle zusammen bin immer noch dabei über die syno box<br />bei event eine mail zusenden.<br />habe sendemail in das verzeichnis /usr/local/FHEM/Mail <br />kopiert als root.<br />habe das Script fhem2mail im gleichen verzeichnis verzeichnis<br />gespeichert<br />was muss ich jetzt bei fhem eintragen ( config ? )<br /><br />danke für eure Mühe<br />gruss oliver
-
Hallo Oliver,<br /><br />eigentlich steht alles im obigen Beispiel. Da Du das Script und sendEmail in einen anderen Pfad kopiert hast, musst Du den Pfad auch im Script und in der FHEM Konfiguration anpassen.<br /><br />Das obige Beispiel zeigt den Aufruf des Scriptes im notify.<br /><br />Gruss Martin
-
Gast - Oliver
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Moin ,Moin alle zusammen <br />nach vielen lesen bin ich jetzt endich soweit das ich über telnet<br />(Putty) den befehl für E-Mail eingeben kann.<br />so wenn ich eingebe sh fhem2mail MAIL WATER (danke für das gute Script) bekomme ich eine E-mail .(lange gebraucht aber verstanden) .Was muss ich den in der 99_my Utils.pm eingeben damit das über die komandozeile in fhem geht .<br /><br />mfg Oliver Heinecke
-
Gast - Dieter
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin!<br />Ich habe Dein Beispiel fast 1:1 übernommen und das funktioniert,<br />aber nun mit meiner Unkenntnis will es mir nicht gelingen, ein <br /> at*{sunset(0,"20:00","23:00")} für meinen Bewegungsmelder ein zu bauen, da der Bewegungsmelder "HM-Sen-MDIR-SM" jetzt auch am Tag die Eingangslampe leuchten läßt. Der "HM-Sen-MDIR-SM" war keine gute Wahl. Aber vielleicht gelingt es mir mit Deiner Hilfe, die Funktion sunset zufriedenstellend einzubauen.<br />Besten Dank im Voraus.<br />mfG. Dieter
-
Da kann ich Dir leider auch nichts weiter zu sagen, als das was in der Beschreibung zu SUNRISE_EL steht.<br /><br />Zum Beispiel sollte ein<br />define light.off at *{sunrise(0,'07:00',)} set lamp of<br />jeden Tag die Lampe nach Sonnenaufgang ausschalten aber nicht von 07:00 Uhr.
-
Gast - Schmidt
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />Ichbin gerade beim UMsteigen von CCU auf FHEM.<br />Wo werden die o.g. Scripte gespeichert ?<br />In 99_Utils.pm, 99_myUtils.pm etc. <br /><br />VG wschmidt
-
Gast - Volker Wagner
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo, <br />ich bin gerade dabei, das Programm sendmail auszuprobieren.<br />Anscheinend funktioniert die Authentifizierung nicht. Es kommt die Fehlermeldung "ERROR => No TLS support! SendEmail can't load required libraries. (try installing Net::SSLeay and IO::Socket::SSL)". Die meiner Meinung nach notwendigen libaries (perl-io-socket-ssl - 0.999-1, perl-net-ssleay - 1.30-1) habe ich über ipkg auf meiner Synology installiert. Wo liegt mein Fehler?<br />Vielen Dank für deine Hilfe!<br />Gruß, Volker Wagner