-
Gast - Markus
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,An dieser Stelle mal einen ganz herzlichen Dank von mir für deine Arbeit!
-
Danke, Markus!<br /><br />Das hört man gerne ;-)
-
Gast - Marcus
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />die Pakete funktionieren auf meiner DS211j ganz vorzüglich - vielen Dank.<br /><br />Viele Grüße,<br />Marcus
-
Gast - Rene
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Was muss ich denn alles auf auf einer DS213+ installieren?
-
Gast - Ferdinand
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Was muss ich denn alles auf auf einer DS213+ installieren?
<br /><br />das würde mich auch brennend interessieren. Ist ja auch PowerPC, aber die Pakete von hier scheinen nicht zu passen.<br /><br />Grüße,<br /><br />Ferdinand -
Mich erreichen zwar nicht täglich aber dennoch häufig solch Fragen. Ich bin der Meinung, dass ich das eigentlich ausführlich im entsprechendem Artikel geschrieben habe.<br /><br />Ohne Kernel-Treiber muss das Paket mit der Endung -noarch installiert werden.<br /><br />Gruss Martin
-
Gast - Dirk
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo und guten Tag,<br /><br />ich habe dieses Forum / diese Webseite gefunden und muss auch wirklich sagen, dass mir dieses sehr gut gefällt. Ich habe spezielles Interesse daran gefunden, weil ich sah, dass ich mit meiner Synology auch FHEM betreiben kann. Ich bin in FHEM noch ganz neu, habe meine Hausautomation bisher über Windows und IP-Symcon betrieben. <br />Die Installation von FHEM auf der Syno läuft auch wunderbar und besser als erwartet, jedoch scheine ich etwas zu dumm zu sein, meine beiden FS20 TFK so zu schalten, dass sie über die FHEM dem FHT sagen "ich habe den Fenster Status auf, also regel deine Temp auf Beispiel 10C runter".<br />In der FHEM ist alles eingebunden (durch das autoinstall). Aber welches Script / welchen Befehl muss ich verwenden, um meiner FHT80 zu sagen "du hast den Befehl vom TFK die Temp runterzuregeln". ?..<br />Ich wäre über eine Antwort SEHR!! dankbar.
-
Hallo Dirk,<br /><br />wie ich gesehen habe, hast Du ja auch schon das FHEM Forum entdeckt. Ich denke, da ist Deine Frage gut aufgehoben.<br /><br />Gruß Martin
-
Gast - Heiko
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br />erst mal vielen Dank für die FHEM Installationspakete für die Synology Platform. <br />Ich habe eine DS212 mit neuester DSM und alle Pakete ließen sich problemlos installieren und starten.<br />Leider wird mein neuer CUL USB-Stick nicht erkannt. Das USB-Serial Kerneltreiber läuft aber. Den CUL habe ich inzwischen mit separat mit der Firmware geflasht. Aber auf dem DS212 kein Unterschied.<br /><br />Gibt es positive Rückmeldungen, dass die FHEM Pakete mit CUL auf der DS212 laufen ?<br /><br />Grüße Heiko
-
Gast - Thomas
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br />auch von mir erst einmal vielen Dank für die FHEM Installationspakete für die Synology Platform.<br />Ich habe eine DS212+ mit neuester DSM und alle Pakete ließen sich problemlos installieren und starten.<br />Leider wird mein neuer HM-CFG-USB-2 Stick nicht erkannt. <br />Log: Can't open /dev/ttyUSB0...6: No such device.<br />Woran könnte das liegen?<br /><br />Gibt es eventuell schon positive Rückmeldungen, dass die FHEM Pakete mit dem HM-CFG-USB-2 Stick auf der DS212+ läuft ?<br /><br />Vielen Dank und schöne Grüße Thomas
-
Gast - Hans-Werner
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Herr Fischer,<br />danke für ihre Umsetzung. Nach ersten Versuchen möchte ich nun mein FHEM von meiner Linux Box auf die Synology umziehen. Habe aber noch zwei Fragen:<br /><br />1. Ist eine Integration in die DS Anwendungsberechtigungen möglich. Dann könnte ich nur bestimmten Anwendern Sichtbarkeit auf FHEM erteilen.<br /><br />2. Gibt es eine Hilfedatei zum Umzug und Migration von FHEM 5.1 Debian zur FHEM 5.3 Synology? Ich möchte meine gesammelten Daten behalten und nicht alles neu konfigurieren.<br /><br />Mit freundlichem Gruß<br />Hans-Werner Kneitinger
-
Gast - Klaus Büker
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br />der CUL wird mit DSM 4.3 nicht mehr erkannt, siehe auch<br />http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=92843&rid=1618#msg_92843<br />Gruß<br />Klaus
-
Gast - Johann
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Ein Update auf FHEM 5.5 wäre sehr schön! Es supportet Geräte, die ich im Einsatz habe....
-
Gast - Dirk Mueller
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Ich habe aktuell eine DS209 im Einsatz und hier läuft auch FHEM einwandfrei. Nun möchte ich gerne die DS gegen eine neue DS214+ oder DS214play tauschen.<br />Die DS214play hat eine Intel Atom CPU. Ist hier jemand der eine DS214 schon im Einsatz hat und dort auch FHEM drauf laufen hat ?... <br />@Martin Fischer: läuft FHEM auf einer DS214/214play ?
-
Gast - Hakter51
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hat schon jemand eine synology ds mit FHEM im Einsatz?<br />Perfekt wäre eine DS312+ .<br /><br />Momentan habe ich FHEM 5.3 im Einsatz.<br />Beim starten der DS entsteht ein unbekannter Fehler. Der die DS nicht komplett starten lässt. Erst wenn manuell das Programm FHEM gekillt (telnet) wird kann auf die DS zugegriffen werden.
-
Gast - Gernot
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br />habe heute FHEM auf meiner 112+ installiert.Vorher auch das USB Kernel Paket. FHEM wird auch als Laufend angezeigt. Wenn ich versuche die Oberfläche aufzurufen bekomme ich die Meldung "Seite nicht erreichbar". <br />http://IPmeinesNAS:8083/FHEM<br />Ist doch richtig?
-
Gast - Gernot
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo<br />habe FHEM heute auf meiner 112+ installiert. Vorher das USB-Kernel Paket. Falls ich die Oberfläche starten will bekomme ich die Meldung Seite nicht erreichbar.<br />FHEM wird als Laufend angezeigt.<br />http://IPmeinesNAS:8083/FHEM ist doch richtig?
-
Hallo, gibt es eine Möglichkeit auf der Synology Fhem laufen zu lassen?<br />MfG Roger
-
Gast - Peter
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />ich versuche gerade, FHEM über die hier angebotenen Pakete auf meiner DS410j mit DS 5 zu installieren. Ich habe das Perl-Paket, die USB Kernel Modules, OpenSSL und das entsprechende FHEM-Paket installiert. Der Server startet auch, allerdings scheitere ich schon beim Aufruf von update check bekomme ich die folgende Ausgabe:<br /><br />Can't get controls_fhem.txt from http://fhem.de<br /><br />Im Log steht das hier:<br /><br />2014.08.26 16:51:13 1: GetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt: Select timeout/error: <br />2014.08.26 16:51:17 4: /fhem?room=all&cmd=update+check / RL: 746 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip<br /><br />Auf der Kommandozeile kann ich die Datei per wget jedoch ohne Probleme herunterladen. <br /><br />Hat jemand eine Ahnung, was hier schief läuft? Kann man den Timeout konfigurieren?
-
Gast - dirk
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Funktioniert die FHEM bzw. OWFS auch auf einer DS214SE?<br />Grüße,<br />Dirk
-
Gast - Erby
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />leider bekomme ich meinen Cul auf der DS214+ nicht zu laufen. Ich denke es liegt am fehlenden usb-driver-kernel. Kann mir hier einer helfen? <br /><br />Danke
-
Gast - Christian
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hi Zusammen,<br /><br />wird es in Zukunft auch Unterstützung für das HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat geben? Leider wird aktuell das Gerät nicht vollständig untersützt
<br /><br />Viele Grüße<br />Chris
-
Gast - Tichomir Jabarski
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Ich versuche den CUL CC1101 auf DS214Play zu installieren. Architektur (Intel Atom Evansport i686). Was für einen Treiber soll ich verwenden? Im Downloadbereich sind nur für Marvell und PowerPC Paketen hereunterzuladen.
-
Gast - Tichomir Jabarski
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Problem selber gelöst! <br /><br />Die Beschreibung http://www.fhemwiki.de/wiki/Synology_Diskstation folgen. <br /><br />Das Modul von hier laden: http://jadahl.dscloud.me/sspks/<br /><br />Schritt 3) nicht vergessen!. Dann läuft es. Ich habe auch erfolgreich das FHEM 5.3 installiert und upgedatet. Viel Spaß!
-
Gast - Bernhard Nebel
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />obwohl die DS214 (mit DSM 5.1-5022 Update 5) ja eigentlich die richtige Architektur hat (Marvell Armada XP MV78230 CPU), wird die Installation des korrekten USB-Treibers abgelehnt. Hängt das mit der DSM-Version zusammen?<br /><br />Grüße & vielen Dank für deine Arbeit - Bernhard
-
Gast - Alexander G.
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo zusammen.<br /><br />Ich habe ebenso das Problem mit dem USB KernelDriver. FHEM lässt sich auf der DS214+ installieren, läuft auch. Aber ich finde keinen passenden Treiber USB Serial für FHZ1300. Ich hatte davor eine DS209, dort lief alles einwandfrei. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich einen USB Kernel Serial Driver für die DS214+ finde? Danke<br /><br />OS der Synology: DSM 5.2-5565 Update 2
-
Gast - Andi W.
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />Ich habe ebenso ein Problem mit dem Treiber, denke ich.<br />Bei meiner DS24+ ist ein HM-CFG-USB-2 angeschlossen, mit dem ich auf meine HomeMatic Komponenten über FHEM zugreifen möchte. Leider kommt bei mir >> PERL WARNING: Can't exec "lsusb"
-
Gast - Cournot
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Eventuell hilft der Link zum Wiki weiter:<br />http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter
-
Gast - Rainer66
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo miteinander,<br /><br />ich habe den akt. USB Treiber Paket 3.03 versucht auf meiner<br />DS 412+ (Intel Atom) mit Version 5.2-5644 zu installieren. Das Paket ist eigentlich für 5.2.-5592 vorgesehen.<br />Leider wurde die Installation nicht erfolgreich abgeschlossen. In der Log-Datei steht folgendes Ergebnis<br /><br />Failed to install package [USB Serial Drivers]<br /><br />Eine Deinstallation ist leider anschließend nicht möglich.<br />Kann das Problem an den unteschiedlichen Versionen liegen? Was kann ich dagegen machen?<br />Ich brauche die Treiber zum Betrieb von FHEM.<br /><br />Schon mal im Voraus besten Dank.<br /><br />Gruss<br /><br />Rainer
-
Gast - Rainer66
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />ein Teil des Problemes habe ich schon selbst gefunden.<br />Es gibt eine USB Package Version 3.04. Damit könnte es funktionieren. Aber, ja wenn man die alte Version auf der DS412+ deinstallieren könnte.<br /><br />Was muss ich ggf. manuell löschen um die Neuinstallation durchzuführen zu können? derzeit wird diese abgelehnt, da erst die alte Version gelöscht werden muss.<br /><br />Gruss Rainer