-
Gast - JürgenL
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,... gibt es in China jetzt auch schon für 4,65 € pro Stück inkl. Versand. Ich habe sie am 11.6.2012 noch für 3,99 € ergattert ;-)<br /><br />http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290694510659<br /><br />Danke für die Infos. Ich bin gerade in der Planung, auch meine letztes Jahr umgerüstete Heizungsanlage mit 1-Wire-Sensoren zu versehen, da der neue Regler seine Informationen nur via eines horrend teuren Webcontrollers (1000€) preisgibt.<br />Die Anlage besteht aus:<br />- 750L Pufferspeicher<br />- Solarkollektoren<br />- Kaminofen mit Wärmetauscher 10kW/70%<br />- alte Gaskessel 15kW, den ich einfach nicht weggeben möchte, der aber jetzt nicht mehr viel zu tun hat<br /><br />Hast Du schon eine Möglichkeit gefunden, 230V-Signale per 1-Wire zu erfassen? Ich möchte die Schaltzeiten der verschiedenen Pumpe protokollieren.<br /><br />Gruß,<br />Jürgen
-
Hallo Jürgen,<br /><br />
Hast Du schon eine Möglichkeit gefunden, 230V-Signale per 1-Wire zu erfassen? Ich möchte die Schaltzeiten der verschiedenen Pumpe protokollieren.<br />
<br /><br />nein, bisher hatte ich da noch keinen Bedarf. Aber ich nehme gerne Hinweise entgegen, wenn Du eine Möglichkeit gefunden hast. :-)<br /><br />Anwendungsfälle wird es schon genug geben..<br /><br />Gruß Martin -
Gast - Tobias
http://maps.google.com/maps?z=15&q=, -
Gast - JürgenL
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,SSRs kenne ich schon lange, habe auch ein paar davon hier rumliegen.<br />Nein, es geht mir um die Erkennung, wann ein Gerät eingeschaltet ist (in dem Fall eine Pumpe vom Regler). <br /><br />Da ich aber gedenke, eine PoKeys56E einzusetzen (liegt schon hier), habe ich da ja neben dem 1-Wire- noch 55 IO-Ports zur Verfügung, also genug Möglichkeiten. Nur die galvanische Trennung muss ich noch hinbekommen.<br />Ich habe dazu das gefunden:<br />http://www.mikrocontroller.net/topic/211171<br />http://www.mikrocontroller.net/topic/70510<br /><br />Leider gibt's sowas nicht als fertiges Modul.
-
Gast - JürgenL
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Noch eine nette Schaltung dazu: <br />http://www.mikrocontroller.net/attachment/7864/230V_Optokoppler.jpg<br /><br />Mit einem SFH620 braucht man die Dioden 230V-seitig nicht.
-
Gast - Reiner Geiger
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br />falls noch Bedarf besteht: es gibt eine einfache Möglichkeit das Magnetfeld der Pumpe zu detektieren (ohne Eingriff in vorhandene Technik, Garatie etc...) <br /><br />Als 1Wire Interface dient der DS2405. Das funktioniert zuverlässig. Eine ganze Reihe solcher Sensoren werden zusammen mit mehreren Dateloggersystemen bereits seit 2009 ohne Probleme eingesetzt. Natürlich geht das auch mit dem TO92 DS2406.<br /><br />Bei Bedarf kann ich einen Schaltplan via email senden.<br /><br />Gruß
-
Gast - JürgenL
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Reiner,<br /><br />das ist mal ein guter Tipp. Viele Dank.<br /><br />Leider bin ich mit meinem 1-Wire-Projekt noch in der Planungsphase. Aber so kommt wieder ein Mosaikstückchen dazu. <br />Viele Dank.<br /><br />Gruß,<br />Jürgen
-
Gast - JürgenL
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,*Gmpf* "Viele Danke" => Vielen Dank"<br /><br />Übrigens kannst Du mir gerne den Schaltplan schicken an fischernet-j@lennefer.de.<br /><br />Danke,<br />Jürgen
-
hallo Reiner, hallo Leute<br /><br />könntest du ev deinen Schaltplan veröffentlichen? Ich möchte genau wie du ohne in den Pumpenmotor einzugreifen, die jeweiligen Schaltzeiten darstellen.<br /><br />tnx<br />/alex
-
hallo Reiner, hallo Leute<br /><br />könntest du ev deinen Schaltplan veröffentlichen? Ich möchte genau wie du ohne in den Pumpenmotor einzugreifen, die jeweiligen Schaltzeiten darstellen.<br /><br />tnx<br />/alex
<br /><br />Hallo Alex,<br />das kann JürgenL gerne tun. Dem hatte ich das schonmal übermittelt (incl. Kurzbeschreibung + Handhabung ds2405)<br /><br />Oder ich leite dir die email an JürgenL einfach weiter......... -
-
mit bitte/danke meinte ich, bitte mir per email senden :-)<br />>> wordpress ät lexxi.at
-
Gast - Reiner Geiger
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,hallo alex,<br />wollte gerade mal nachfragen ....... ;-)<br /><br />kommt ...
-
Gast - Fred
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo zusammen,<br /><br />ich hätte auch interesse am Schaltplant incl. (Kurzbeschreibung + Handhabung ds2405).<br /><br />Wäre super wenn mir das jemand schicken könnte: <br />=> Mix4412 ät gmx.de <br />Danke!
-
Gast - Alexander Hansen
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Reiner,<br /><br />würdest Du mir freundlicherweise den Schaltplan schicken<br />bezüglich Magnetfeld detektieren mit DS2405 ?<br /><br />Herzlichen Dank!
-
Gast - Reiner
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Reiner,<br /><br />würdest Du mir freundlicherweise den Schaltplan schicken<br />bezüglich Magnetfeld detektieren mit DS2405 ?<br /><br />Herzlichen Dank!
<br /><br />email??? -
Gast - Niko
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />bin gerade auf diese Seite gestoßen, da ich über Google nach einer Lösung für eine Heizungsüberwachung (ohne Eingriff in vorhandene Tecchnik) im Zusammenhang mit fhem gesucht habe,<br /><br />Falls noch jemand "da ist": Könntet Ihr mir weitere Info / einen "Anschubser" zur google Suche zu der Magnetfeld Lösung geben?<br /><br />Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
-
Gast - Reiner
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Ich kann Dir mal einen Schaltplan als Beispiel schicken.<br /><br />Geb mal eine EMail-Adresse an.
-
Gast - Markus
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,...Hast Du schon eine Möglichkeit gefunden, 230V-Signale per 1-Wire zu erfassen? Ich möchte die Schaltzeiten der verschiedenen Pumpe protokollieren.<br />
<br /><br />Schaut euch doch mal diese Variante an: <br />http://ccc.zerties.org/index.php/Onewire-Temperatursensor_zur_Abfrage_von_Schaltzust%C3%A4nden<br /><br />Das halte ich für seeeehr interessant!<br />Allerdings weiß ich nicht ob FHEM in 5.2 nun auch den Zustand desTemp.-Sensors erfassen kann.<br />Alternativ dazu könnte man auch ein 4- oder 8-Port digital I/O Modul für 1-wire nehmen.<br />Dann ists aber die gleiche Frage: Kann FHEM das schon abfragen.<br /><br />Ich habe leider noch kein FHEM im Einsatz, plane aber entsprechend schon alles inkl. 1-wire und eben auch Erfassung des Schaltzustandes.<br /><br />Grüße<br />Markus -
Gast - Tobias
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Mit FHEM und dem neuen OWX/OWSWITCH Modul kannst du den DS2406/DS2413 und den DS2408 abfragen.<br />Die ersten beiden sind ein 2Port Digital I/O, der DS2408 ein 8 Port Digital I/O Modul.<br />Den DS2406 bekommst du auch fertig aufgebaut auf einer kleinen Miniplatine im fuchs-shop.de als "D2P" in verschiedenen Ausführungen. Habe ich selber > 10 Stück im Einsatz zu Überwachung von Fenster und Türen.
-
hallo,<br /><br />bitte nicht gleich lachen, aber eine blöde Frage. Ich habe mir solche 1-wire Temp Sensoren in Chinesien bestellt. Dazu ein 1-wire Board von von abelectronics.co.uk. Nun gehts um den Anschluss: die Sensoren haben 3 (+5V, GND und Data), das Board jedoch 4 (+5V, GND und 2 mal Data) So wie ich das verstehe, muss ich nur die ersten 3 Verbinden, wofür ist denn dann 1-wire Return?<br /><br />tnx
-
mir gehts genauso mit dem raspiCom von abelectronics, wofür ist die 1 Wire return Leitung? kann man die ignorieren oder muss man die aus grnd oder signalleitung legen?<br /><br />Ich will ja nicht wild rumprobieren und nacher die Teile brutzeln.