-
Gast - Dani
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin. Coole Funktion, die ich sehr gut gebrauchen kann. Was mir noch helfen würde, ein Attribut, das bei jeden Aufruf von "get image" einen neuen Ordner im Storage verzeichnis erstellt wird. Somit wäre sichergstellt, dass die bisherigen Bilder nicht überschrieben werden. Alternativ könnte man auch zusätzlich im Bildnamen Datum,Zeit einbauen.... Was meinst ?<br />Gruss Dani
-
Hallo Dani,<br /><br />danke für die "Blumen" und Deine Anregungen. Das Modul habe ich mal "auf die Schnelle" zwischengeschoben, während der Fokus zur Zeit noch auf die neue Updatefunktion in FHEM liegt.<br /><br />Sobald das Thema "Update" abgeschlossen ist, werde ich mir mal Gedanken machen, wie ich Deine Ideen mit aufnehme. Obwohl: ich wüßte jetzt schon wie ;-)<br /><br />Gruß Martin
-
Gast - Dani
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin<br />ich habe eben gesehen, dass das Module noch um Features erweitert wurde, zudem auch um dem TimeStamp im Dateinamen. Das funktioniert perfekt! Herzlichen Dank für das Module und deine viele Zeit die du in FHEM investierst! Was ich auch erwähnen will sind deine für jedermann verständlichen Dokumentationen mit Beispielen!!!<br /><br />Gruss Dani
-
Hallo Dani,<br /><br />da hört man gern!<br /><br />Viel Spaß weiterhin..
-
Gast - Ben
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin,<br /><br />sehr interessante Funktion. Meine IPCam von Allnet (2295) setzt allerdings voraus, dass die Credentials direkt in der URL angegeben werden.<br />Beispiel: http://:@beispiel.com/cgi-bin/jpg/image.cgi?<br /><br />Kann man das Modul so umbauen, dass es die Auth ebenfalls dort nutzen kann? Falls ja, wie ?? ;-)<br /><br />Danke, Gute Arbeit :-)<br />Gruß,<br />Ben
-
Gast - Tim
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin<br />Super Sache dein IPCAM genau das habe ich gesucht.<br />Hätte da mal eine Frage .<br />Da ich nur wenig Platz auf der Fritzbox habe,wäre es schön wenn<br />ich die Bilder auf meinen FTP Server speichern könnte.<br />Oder auf einen Usb Stick.<br />Ist das möglich ?<br />Gruss Tim
-
Hallo Tim,<br /><br />ja, dafür gibt es das Attribut "storage".<br /><br />Gruss Martin
-
Gast - Tim
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin<br />Das speichern mit dem Attribut storage nutze ich ja erfolgreich :-)<br />Was mir nicht gelingt ist der Pfad zum Ftp server der in meinem Netzwerk ist.<br />Aber es könnte auch ein Problem der FB oder fhem sein.<br />Ist es möglich mehr Bilder zu speichern (mehrere Tage)ohne die <br />anderen zu überschreiben<br /><br />Mfg Tim
-
Hallo Tim,<br /><br />dass das mit dem ftp nicht geht ist klar.. das modul ist ja auch kein ftp-client. das musst du schon anders realisieren.<br /><br />ansonsten hilft ein blick in die doku (commandref.html)... dort steht auch was bzgl. der speicherung der bilder ohne überschreiben der alten.. (wink mit zaunpfahl) ;-)<br /><br />gruss martin
-
Gast - Tim
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin<br />Danke für den tip (commandref.html) aber da bin ich schon seid wochen zu hause ;-) leider nicht so schöne deutsche anleitungen wie bei dir.<br />mir gelingt es einfach nicht die snapshots ausserhalb des fhem ordner zu speichern.da auf der FB nicht viel platz ist müsste ich auf den usb stick der FB oder ein pfad über samba.<br />Mit Storage kann ich nur /fhem..../..../... oder?<br />gruss Tim
-
Hallo Tim,<br /><br />seitens dem Modul gibt es keine Einschränkungen.<br />Default für storage ist $modpath/www/snapshots<br /><br />Setzt man aktiv das Attribut storage mit einem anderem Pfad, prüft das Modul ob dieses Verzeichnis existiert; wenn nicht, dann legt er den Ordner an.<br /><br />Ggf. bist Du in einer "chroot"-Umgebung der FritzBox "gefangen", sofern Du das FHEM-Image aus dem AVM-Labor nutzt. Es ist besonders wegen der "chroot"-Umgebung und aus anderen Gründen besser, das FritzBox-Image von fhem.de zu nehmen.<br /><br />Gruß
-
Gast - Johannes
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin, <br />kannst du mal bitte erklären, wie der Pfad für einen in die Fritzbox eingesteckten USBstick lauten müsste ? Danke
-
Gast - Michael
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Danke für das Super IPCam Modul<br /><br />Interessant wäre auch die Funktion die Cam<br />über FHEM zu bewegen.<br />Meine Cam bietet hierfür die Funktion:<br /><br /> http://ipcamera_00ea21621ce1:8011/decoder_control.cgi?command=31&user=USER&pwd=PWD<br /><br />um die Cam auf Pos 1 zu fahren oder command=37 entspricht Position 4<br /><br />Vielleicht lässt sich dies ja einfach implementieren<br /><br />mfg.<br /><br />Michael
-
Gast - heinz
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin,<br />echt klasse Modul. Bei der in-6011 sind ja die CGI-Befehle etwas anderst. Ich habe dann einfach die daten dann "raw" über dein Modul gesendet. Geht ja auch. Eine Frage hätte ich noch. Wie schaffe ich es mit der 6011 die Bilder live im FHEM anzugeigen bezl. über Dein Modul in zB. 3 sekunden Takt.<br />Viele Dank<br />Heinzlander
-
Gast - Rene
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Heinz, habe nun auch eine 6011, kannst Du mir helfen bitte indem Du kurz erklärst wie Du es gemacht hast mit dem Snapshot holen? RAW? Keine Ahnung, bei meiner 3001 ist es einfach gewesen.<br />lieben Dank,<br />Rene
-
Gast - Alex
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />Tolle Arbeit! beim copy und paste ist mir aufgefallen, dass sich noch ein paar "" im code verirrt haben... Lg
-
Gast - Alex
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,ohh ... jetzt wurde es gelöscht ...mit "" meinte ich zeilenumbrüche in html;-) Also "Krokomaul auf; br; krokomaul zu"
-
Gast - Werner
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin,<br />ich habe das Modul um eine Pollfunktion erweitert.<br />In bestimmbaren Intervallen kann man den Status der IpCam abfragen und somit den Motion-Alarm als event verwenden.<br />Es klappt mit meiner Foscam super.<br />Falls du Interesse daran hast, die Funktionen auf zu nehmen,<br />dann bitte ich um eine emailadresse für die Zusendung.<br /><br />Liebe Grüße<br />Werner
-
Gast - StephanH
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Martin,<br /><br />ich bin seit noch nicht allzu langer Zeit FHEM-Bastler. Da ich auch eine IPCAM einbinden möchte ist mir die Idee gekommen diese auch als Bewegungemelder zu nutzen.<br /><br />Ist es für dich denkbar ein Event (das ich mit notify verarbeiten kann) bei IPCAMs zu ezeugen, wenn sihc im Bild etwas bewegt, vllt noch mit Empfindlichkeitseinstellung?<br /><br />Gruß und danke für die tollen Module<br /><br />StephanH
-
Gast - André
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Werner,<br /><br />ich hab auch eine FOSCAM und würde gerne die Kamera eigene Motion Funktion benutzen um es als Event dar zustellen.... wurde dies umgesetzt??<br /><br />Grüße<br />André
-
Gast - Werner
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo Andre',<br /><br />ich habe das Modul erweitert, um über ein Polling die Alarmfunktion abzufragen.<br />Die Einpflege in das ipcam-modul fehlt leider noch von mir!<br />Ich kann dir das geänderte Modul, die Änderungen sind deutlich <br />gekennzeichnet und selbsterklärend, gerne zusenden.<br />Sende eine email an werner.meiners@gmx.de.<br />Für eine Alarmauslösung (Alarmanlage) taugt es nicht, da meine Foscam auch beim automatischen Lichteinschalten bzw. plötzlichem Aufhellen durch Sonneneinstrahlung reagiert.<br /><br />Liebe Grüße<br />Werner
-
Gast - Andre
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo<br />Das Modul funktioniert bei mir danke für diese toole<br />Arbeit. ein kleines Problem habe ich wenn ich die funktion<br />99_myUtils.pm im Webfrontend erstelle<br />bekomme ich diese Fehlermeldung:<br />"use" not allowed in expression at ./FHEM/99_myUtils.pm line 2, at end of line syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 2, near "use strict" BEGIN not safe after errors--compilation aborted at ./FHEM/99_myUtils.pm line 3.
-
Gast - Carsten
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo<br /><br />Habe fast alles soweit nach dieser Seite erfolgreich eingerichtet.<br />Mein Problem liegt in der Mail Funktion.<br />Aber ich verstehe jetzt nicht wo sendmail das Passwort herbekommt.....<br /><br />Carsten
-
Gast - Heiko
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo,<br /><br />IPCam ist super und funktioniert, bis auf die Mail-Funktion.<br />Aber gerade das macht es erst zur richtigen Überwachungslösung.<br /><br />Nur klappt das Einbinden in 99_MyUtils nicht, es werden keine Bilder gesendet, und auch keine Fehlermeldung im Log erscheint.<br /><br />Auf meinem Mail-Server muss ich mich auch per Username & Passwort anmelden, das ich gar nicht vorgesehen.<br /><br />Die Funktion DebianMail aus dem FHEM-Forum funktioniert aber, nur leider bekomme ich es nicht auf das IPCam-Sendmail übertragen.<br /><br />Auch wundere ich mich über die teilweise vorhandenen im PERL-Code oben - die gehören doch eigentlich zu HTML.<br />Ist hier beim Kopieren auf diese Homepage etwas schiefgegangen?<br /><br />Kann irgendwer Hilfestellung leisten?<br /><br />Viele Grüße,<br />Heiko
-
Gast - inesa
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo <br />Ich bekomme das auch nicht hin Bilder per email zu verschicken.<br />Deshalb habe ich versucht "sendsnapshot" um username und passwort zu erweitern was aber leider auch nicht zum Erfolg führte. Daraufhin habe ich die funktion DebainMail vom fhem<br />etwas erweitert was zwar jetzt zum Versand der email mit Bild führt aber leider wird nun bei jeden Ereignis jetzt ein Bild mit versendet.
-
Gast - Heiko
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,@inesa:<br />Genau das bräuchte ich.<br />Kannst du den Code der angepassten DebianMail hier mal posten?<br /><br />@Hr. Fischer:<br />Könnten Sie sich vielleicht nochmal zu Ihrem Code-Beispiel äußern?<br />Es wäre so super, wenn man auch mehr als 1 Bild per Mail versenden könnte!<br /><br />Bin sonst im fhem-Forum unter heikoh81 zu finden.<br /><br />Viele Grüße,<br />Heiko
-
Gast - inesa
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Der code sehe so aus lasse mir die email über gmail senden<br />sub DebianMail<br />{<br /> my $rcpt = shift;<br /> my $subject = shift;<br /> my $text = shift;<br /> my $ret = "";<br /> my $sender = "xxxxxxxx\@googlemail.com";<br /> my $konto = "xxxxxxxxx\@gmail.com";<br /> my $passwrd = "xxxxxxxxxx";<br /> my $provider = "smtp.gmail.com";<br /> my $path = "/opt/fhem/FHEM/ipcam_snapshot.jpg";<br /> Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";<br /> Log 1, "sendEmail Subject: $subject";<br /> Log 1, "sendEmail Text: $text";<br /> <br /> $ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -a '$path' -o tls=yes);<br /> $ret =~ s,[\r\n]*,,g; # remove CR from return-string<br /> Log 1, "sendEmail returned: $ret";<br />}
-
Gast - inesa
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Wie man sieht habe ich die funktion um $konto $provider und den pfad wo die bilder liegen erweitert $pfad und unten<br />noch mal explizit beim sendemail mit angegeben.<br />Hier ein link zum fhem forum vieleicht geht es ja damit<br />will in den nächsten Tagen testen wenn ich Zeit habe<br />Meine Name im fhem inesa394 <br />http://forum.fhem.de/index.php/topic,23224.0.html
-
Gast - Werner Meiners
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hallo zusammen,<br /><br />ich habe im FHEM-Forum zu diesem Thema eine<br />Perl-Datei hinterlegt. Damit klappt es bei mir auf meinem<br />RPI wunderbar.<br /><br />Liebe Grüße<br />Werner
-
Gast - inesa
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Kannst du kurz erläutern wie sie funktioniert<br />wie rufe ich das in der fhem.cfg auf<br />danke
-
Gast - Uwe
http://maps.google.com/maps?z=15&q=,Hi Martin,<br /><br />Als Eigentümer einer IP Webcam ist man als erstes immer auf der Suche nach dem Pfad, also das Attribut path.<br />Eine gute Sammlung, um Kameras in FHEM einzubinden, ist diese Website:<br />http://www.ispyconnect.com/sources.aspx<br /><br />Hier ein Beispiel für den Hersteller DLink<br />http://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=dlink<br /><br />Gruss<br />Uwe